machdichSCHLAU

Site menu:

Site search

Für weitere Infos, klicken Sie bitte auf die Fotos/ Logos.

Partners

Themen

Administration

Tag: hdgö

Rätselspaß im Haus der Geschichte

Im Haus der Geschichte Österreich gibt es während der Osterferien eine Rätselrallye für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene, bei der man durch das Museum reist und wichtige Ereignisse der letzten 100 Jahre entdeckt. Die Teilnahme ist für Kinder kostenlos, Erwachsene mit Kinderaktiv-Card zahlen ermäßigten Eintritt. Am Ostermontag ist das Museum geöffnet und es gibt [...]

Freier Eintritt am Weltfrauentag ins hdgö

Am Internationalen Frauentag lädt das hdgö alle ein, das Museum am 8. März bei freiem Eintritt zu besuchen. Um 16.30 Uhr erfahren Interessierte in der Kuratorinnenführung „Den Frauen ihr Recht! Feministische Kämpfe um 1918“ mehr über die Situation von Frauen am Ende der Habsburgermonarchie und bei der Gründung der demokratischen Republik 1918. Ausgehend von Meilensteinen [...]

Tag der Menschenrechte

Die Welt feiert am 10. Dezember den „Internationalen Tag der Menschenrechte“ – und das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) feiert mit. Mit einer Auftaktveranstaltung am 1. Dezember geht das thematische Programm bereits los, am 10. Dezember ist der Eintritt ins Museum für alle frei.

My Voice Means Something

Das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) öffnet seine Türen – dieses Mal für eine ganz besondere Kooperation: Das Museum für Frauen- und Geschlechtergeschichte Charkiw erzählt mit „My Voice Means Something“. Ukrainische Frauen über den Krieg im hdgö-Foyer, wie Frauen aus der Ukraine mit dem Angriffskrieg Russlands umgehen. Die Schau präsentiert zwölf vom hdgö und dem [...]

Bewegtes Museum

Der Heldenplatz steht für vieles: Er ist ein Ort von historischer Bedeutung und Erinnerung, ein Ort der Zivilgesellschaft und von Demonstrationen, ein Ort des Alltags und der Freizeit. Mit dem „Bewegten Museum” ist das Vermittlungs- team des hdgö nun schon den zweiten Sommer an sechs Terminen am Heldenplatz und kommt dabei ins Gespräch: Von den [...]

Sommeraktion: Haus der Geschichte Österreich

Im Sommer lockt das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) mit einem besonderen Angebot: An jedem Donnerstagabend von 18 bis 21 Uhr geht der Besuch im hdgö aufs Haus. Bei kostenlosem Eintritt kann man so die Hauptausstellung „Neue Zeiten: Österreich seit 1918“ und die Sonderausstellung „Hitler entsorgen“ besichtigen. Wer zusätzlich neugierig auf vertiefende Einblicke ist, kann [...]

Die jüngste Geschichte Österreichs

In „Neue Zeiten: Österreich seit 1918“ erzählt die Ausstellung Österreichs Geschichte seit 1918 neu. Gegliedert in acht Themenbereiche geht man von Fragen aus, die damals wie heute die Menschen bewegen und zeigen, wie sich Gesellschaft und Demokratie in den letzten rund 100 Jahren verändert haben. Den Auftakt bildet die Auseinandersetzung mit den Gründungsjahren der Ersten [...]

Neue Workshops für Lehrlinge im Museum

Das Haus der Geschichte Österreich in der Neuen Hofburg hat speziell für Jugendliche in Berufsschulen und Lehrbetrieben drei Workshops zu den Themen “Arbeit und Lehre”, Demokratie und Mitbestimmung” und “Rollenbider und Vorurteile” entwickelt. Die Arbeiterkammer Wien unterstützt den kotenlosen Besuch für 2000 berufstätige Jugendliche.

Freiluft-Ausstellung auf dem Heldenplatz

Das Haus der Geschichte Österreich startete die Freiluft-Ausstellung “Nach dem Großen Krieg. Ein neues Europa 1918-1923″ auf dem Heldenplatz vor dem Weltmuseum. Es wird ein besonderer Fokus auf Zentral- und Osteropa  gelegt, allerdings bleibt die Wanderausstellung nur mehr bis 2. Juli bei freiem Zutritt zu bestaunen. Eigentlich sollte bis zum Winter die Möglichkeit bestehen soziale, [...]

„Zwischen den Zeiten. 1945 in Fotos“

Das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) baut seinen Online-Schwerpunkt zu 1945 weiter aus: Die neue Web-Ausstellung “Zwischen den Zeiten. 1945 in Fotos” spannt den Bogen vom Frühling bis in den Sommer 1945. Hundert Fotografien geben teils völlig neue Einblicke in die Erfahrungen der Menschen vor 75 Jahren, in einer Zeit [...]