machdichSCHLAU

Site menu:

Site search

Für weitere Infos, klicken Sie bitte auf die Fotos/ Logos.

Partners

Themen

Administration

Archive for 'Kultur'

Schau!

Die neue Sammlungspräsentation im Oberen Belvedere betrachtet die Wechselwirkungen zwischen Kunst und Gesellschaft über eine kunsthistorische Stilgeschichte hinaus. Künstlerinnen sind Teil gesellschaftlicher Entwicklungen und reagieren auf Umbrüche und Krisen, beeinflusst durch politische, soziale und ökonomische Rahmenbedingungen sowie Migration und internationale Vernetzung.

WALD/4-Festival

Das WALD/4-Festival findet vom 12. Mai bis zum 15. August unter dem Motto “Randerscheinungen” statt und bietet 47 einzigartige Kunst- und Kulturprojekte an 45 Orten mit 110 Veranstaltungen. Die Projekte beschäftigen sich auf kreative Weise mit den Besonderheiten der Region Niederösterreichs und sind für Menschen jeden Alters und Interessengebiets zugänglich.

Franz-Grabner-Preis für Dokumentarfilme

Gestern wurde im Rahmen der Diagonale’23 in Graz der Franz-Grabner-Preis in den Kategorien Kinodokumentarfilm und Fernsehdokumentarfilm verliehen. Der Preis war mit je €5.000 dotiert und wurde von Familie Grabner, AAFP, ORF und der Diagonale im Andenken an den ORF-Journalisten Franz Grabner (1955–2015) organisiert. Der Preis wurde an Filmschaffende verliehen, die im ethischen und moralischen Sinne [...]

Musikfestival “Invention & Memories” in Horn

Otto Lechner, ein bekannter Akkordeon-Virtuose, lädt vom 8. bis 11. Juni 2023 zum Musikfestival “Invention & Memories” ins Waldviertler Kunsthaus Horn ein. Zusammen mit befreundeten Musikern und Künstlern, wie Erika Pluhar und Louie Austen, wird er Jazz, Rock, Blues, World, Improvisation und Erinnerungen an John Lennon präsentieren. Das Festival soll nicht nur eine Reihe von [...]

Öko-Sexualität und hydrosexuelle Kunst

Das Queere Museum im Volkskundemuseum Wien präsentiert eine Ausstellung über Öko-Sexualität, Nachhaltigkeit und die Verbindung zum queeren Widerstand gegen den globalen Kapitalismus und der damit einhergehenden Ausbeutung und Zerstörung der Umwelt. In Zusammenarbeit mit WetMeWild, einer hydrosexuellen Bewegung, die moderne Technologien mit slawischer Mythologie verbindet, wird die Ausstellung eröffnet, begleitet von einer kollaborativen Performance.

RENDEZ-VOUS

Ab dem 6. Mai zeigt die Sommerausstellung “RENDEZ-VOUS” französische und francophile Künstler*innen der Sammlung, die von Frankreich geprägt wurden. Die Ausstellung führt zu wichtigen Stationen ihrer künstlerischen Entwicklung und legt einen besonderen Fokus auf Pablo Picasso, Marc Chagall und Yves Klein. Außerdem gibt es eine Präsentation der persönlichen Lebenswelt der Sammlerin Heidi Horten. Werke von [...]

Über das Neue

Die Ausstellung “Über das Neue” im Belvedere 21 widmet sich der zeitgenössischen Kunstproduktion und Präsentation in Wien sowie anderen österreichischen Städten. Dabei werden die Auswirkungen von Pandemie und gesellschaftlichen Umwälzungen auf die Kunst thematisiert und insgesamt 45 künstlerische Positionen und 24 Kunsträume präsentiert. Die Schau umfasst drei aufeinanderfolgende Teile und eröffnet somit vielfältige Perspektiven auf [...]

jazzahead! Clubnacht

Der Tower Musikclub in Bremen wird am 28. April 2023 im Rahmen der jazzahead! Clubnacht dem Jazz aus Québec gewidmet sein. Die Veranstaltung wird drei Projekte präsentieren: Jean-Michel Pilc und Amir Amiri, Andrea Superstein und Benjamin Deschamps, sowie den Gitarristen Samuel Bonnet. Québec Jazz ist eine Initiative zur Förderung von Jazzmusikern aus Québec und wird [...]

Neue Ausstellung im Strabag Kunstforum

Dániel Bernáth ist ein junger ungarischer Maler, der sich in seiner Serie “Y” mit dem Bildzeichen auseinandersetzt. In der Natur spiegelt sich die komplexe Formenbildung wider, indem sie wächst und sich teilt. Bernáth erzeugt seine Kompositionen durch Aufspaltung des Ganzen. Seine Gemälde auf industriell gefertigten Sperrholzplatten bewahren die Dimension der Zeit durch die Längsschnitte der [...]

KELTEN im MAMUZ Museum

Am Freitagabend, dem 17. März 2023, wurde die neue Sonderausstellung “KELTEN” im MAMUZ Museum Mistelbach feierlich eröffnet. Die Ausstellung zeigt rund 300 Objekte von fast 20 Leihgebern aus ganz Europa und bietet detaillierte und eindrucksvolle Einblicke in die Lebensumstände der Kelten. Besucher:innen haben bis zum 26. November 2023 die Gelegenheit, die Ausstellung zu besuchen und [...]