machdichSCHLAU

Site menu:

Site search

Für weitere Infos, klicken Sie bitte auf die Fotos/ Logos.

Partners

Themen

Administration

Tag: NHM

Ganymed Bridge

Die achte Ausgabe von GANYMED, einer Veranstaltung im Kunsthistorischen Museum, findet erstmals auch im Naturhistorischen Museum statt. Die Inszenierung namens GANYMED BRIDGE verbindet Kunst und Natur und basiert auf den Texten von Donna Haraway. Internationale Autor*innen, darunter Amélie Nothomb, Liliya Burdinskaya und Milena Michiko Flašar, wurden eingeladen, neue Texte zu schreiben. Die Veranstaltung beginnt am [...]

Die Erde. Ein dynamischer Planet

Der Saal 6 – der ehemalige „Kaisersaal“ – wird generalsaniert und ist ab 22. Februar 2023 in neuer Einrichtung zu sehen. Die neue Dauerausstellung „Die Erde. Ein dynamischer Planet“ widmet sich dem Aufbau der Erde ebenso wie dem Beginn des Anthropozäns und zeigt, dass alles auch ganz anders hätte kommen können.

BRASILIEN. 200 Jahre Beziehungsgeschichten

Die neue Sonderausstellung „BRASILIEN. 200 Jahre Beziehungsgeschichten“ ist von 8.06. bis 23.04.2023 in den vier Kabinetten und zwei Sonderausstellungs-sälen (Hochparterre) im Naturhistorischen Museum Wien zu sehen. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die faszinierende Vielfalt Brasiliens aus der Perspektive der jahrhundertelangen gemeinsamen Geschichte von Brasilien und Österreich mit ihren globalen Wechselwirkungen.

Lange Nacht der Forschung im NHM

Das Naturhistorische Museum Wien bietet im Rahmen der Langen Nacht der Forschung ein umfangreiches Programm an. Das NHM Wien zählt zu den bedeutendsten Forschungs-einrichtungen Österreichs. Forschungsprojekte der Abteilungen für Urgeschichte und Anthropologie, Führungen in Sammlungen und Labore, Edelsteinbestimmung, das digitale Planetarium,

Ein neuer Dino im NHM

Original-Skelette von Dinosauriern werden ür mehrere Millionen Euro gehandelt und sind für Museen inzwischen unerschwinglich. Umso erfreulicher war das Angebot der Gemeinde Frick im Schweizer Kanton Aargau, dem NHM Wien ein 210 Milionen Jahre altes Skelett eines Plateosaurus trossingensis als Dauerleihgabe zu überlassen. Das “Wiener” Exemplar ist zu etwa 60% komplett. Einige Kochen und vor [...]

Im NHM werden aus Dinosaurier…Kinosaurier

Die Ausstellung “KinoSaurier – Fantasie und Forschung” zeigt eine Reise durch die Filmgeschichte – von den ersten plumpen Modellen des 19. Jahrhunderts bis zu den agilen, computeranimierten Dinos des modernen Kinos. Zwischen Skeletten und lebensgroßen Modellen werden die großen Wendepunkte in der wissenschaftlichen Rekonstruktion der Dinos und die rasch fortschreitende Entwicklung der Tricktechnik durch zahlreiche [...]

NHM – Museum und Forschungsstätte

Das Naturhistorische Museum  am Maria Theresien Platz beim Burgtor lässt immer wieder aufhorchen mit neuen Forschungsergebnissen aus dem Bereich Umwelt, Natur und Astronomie. Regelmäßig gibt es Vorträge und Veranstaltungen, die das Museum als lebende Institution mit 133 jähriger Geschichte zeigt. Zwar sind die Warteschlangen derzeit mangels Touristen verschwunden, aber genau das wäre ein Grund jetzt [...]

Sommer im Naturhistorischen Museum Wien

„Infotainment – Information & Unterhaltung“ sind im Juli und August  im Museum großgeschrieben. In Form einer Rallye führt die „Tierische Rätseltour“ durch die Schausäle des Naturhistorischen Museums. Parallel beschäftigt sich die Lebensmittel-Check-Rallye und das Ferienspiel „Lebensmittel-Check“ mit der Sonderausstellung „Ablaufdatum. Wenn aus Lebensmitteln Müll wird“. Bei den beliebten Führungen „Über den Dächern Wiens“ dürfen Besucher*innen [...]

Das NHM Wien – von Frauen geprägt

Das Naturhistorische Museum Wien nimmt den Internationalen Frauentag am 8. März 2021 zum Anlass, seine weibliche Seite zu zeigen: Seit 2020 hat das Museum erstmals eine Frau an der Spitze! Gemeinsam mit ihr sind 152 Dienstnehmerinnen in dem Forschungsmuseum beschäftigt. Auch frühere Forscherinnen werden durch einen neuen Schwerpunkt vor den Vorhang geholt. Klicken Sie auf [...]

Aktuelle Sonderausstellung im NHM

Seit Montag ist wieder die aktuelle Sonderausstellung im Naturhistorischen Museum am Ring in Wien zu besuchen. “Ablaufdatum – Wenn aus Lebensmittel Müll wird”. Darüberhinaus gibt es reichhaltige Schaustellungen, das Museum beherbergt weltberühmte und einzigartige Exponate, etwa die 29.500 Jahre alte Venus von Willendorf, die vor über 200 Jahren ausgestorbene Stellersche Seekuh oder riesige Saurierskelette. [...]