machdichSCHLAU

Site menu:

Site search

Für weitere Infos, klicken Sie bitte auf die Fotos/ Logos.

Partners

Themen

Administration

Tag: Technisches Museum Wien

Pride Month im Technischen Museum

Das Technische Museum Wien engagiert sich seit 2019 abteilungsübergreifend für den “Fokus Gender”, der die traditionelle Verknüpfung von Technik mit Männlichkeit, Heteronormativität und Weißsein hinterfragt. Um Stereotype zu dekonstruieren und einen inklusiven Raum für die Generierung neuer Erkenntnisse zu schaffen, setzt das Museum auf eine geschlechterinformierte Forschungs-, Sammlungs-, Ausstellungs- und Vermittlungspraxis. Im Rahmen des Pride [...]

Frauenpavillon: Geschichte und Vermittlung

1873 wurde die Wiener Weltausstellung als erste im deutschsprachigen Raum eröffnet und schrieb mit dem erstmaligen “Frauenpavillon” Geschichte. Dieser Ausstellungstyp fand internationale Nachahmung und leistete Pionierarbeit im Sichtbarmachen von Frauenarbeit. Die hybride Jubiläumsausstellung des Technischen Museums Wien zeigt einzigartige Dokumente und untersucht die Bedeutung und Auswirkungen des ersten Frauenpavillons. Begleitend zur Ausstellung werden innovative Vermittlungs- [...]

Neue Ausstellung im Technischen Museum

Der jungen Wissenschaft Bionik wird in Zukunft eine immer wichtigere Rolle zukommen, denn sie birgt in zahlreichen Bereichen ein immenses Potenzial für Wissenschaft und Innovation. Darum beleuchtet die neue Sonderausstellung „BioInspiration – Die Natur als Vorbild“ aus dem Parque de las Ciencias in Granada, die noch junge Forschungsdisziplin Bionik – als Verbindung von Biologie und [...]

Kreisky und sein sonnengelber VW-Käfer im TM

Das Technische Museum in Wien hat ein Schaustück mehr, geboren 1975, benutzt von Bruno Kreisky und Träger vieler Geschichten und “Gschichtln”, welche am Eröffnungsabend vom ehemaligen Bundespräsidenten Heinz Fischer und dem Historiker Oliver Rathkolb das Publikum erheiterten. Hingehen, ansehen, im Technischen Museum ab Juli!

Inventarnummer 1938

Mit der Schau „Inventarnummer 1938“ präsentiert das Technische Museum als erstes Museum im deutschsprachigen Raum das Thema Provenienz- forschung „dauerhaft“ in seiner Schausammlung und thematisiert damit das Schicksal der Menschen und er ihnen geraubten Objekte in einer Sonder- ausstellung. Sie zeigt die alltägliche Praxis des NS-Raubzus, rekonstruiert die Lebensgeschicten der Beraubten und dokumentiert die Suche [...]

Die Zukunft der Stadt

Forschung und Entwicklung rücken in den nächsten Jahren mit der neuen dreiteiligen Ausstellungsserie weiter _gedacht_ ins Zentrum des Technischen Museums Wien und eröffnen Einblicke in die innovationsprozesse unserer Gesellscaft. Auf ca. 1.000 m² lädt die “Zukunft der Stadt” dazu ein, in dieses Thema aus österreichischer und inter-nationaler Perspektive einzutauchen: im neuen Stahleinbau als Ausgangspunkt [...]

Edition TMW aus dem Technischen Museum

Der fünfte Band der Edition TMW ist kunstgewerblichen Objekten gewidmet, die – ganz der Intention eines Technischen Museums Wien entsprechend – vorrangig unter dem Aspekt der Produktionstechnik gesammelt wurden. Viele dieser Gegenstände haben jedoch noch andere, über die Technik hinausgehende, interessante Informationen zu bieten.  Ein Weihnachtsgeschenktipp!

Akustischer Wiener Onlinestadtplan

300 kulturhistorisch bedeutende Archivaufnahmen aus dem Bestand der Österreichischen Mediathek wurden ihren unterschiedlichen Schauplätzen und Entstehungsorten zugeordnet, mit Fotos illustriert und Texten versehen und stehen nun online frei zur Verfügung. Speziell zusammengestellte Stadt- spaziergänge bringen Ihnen die Wiener Innenstadt, das historische jüdische Leben im 15. Bezirk und den Wiener Wurstelprater näher.

Ikonographie und Technik

Habsburg und der Doppeladler darf nicht fehlen. Der fünfte Band der Edition TMW ist kunstgewerblichen Objekten gewidmet, die – ganz der Intention eines Technischen Museums Wien entsprechend – vorrangig unter dem Aspekt der Produktionstechnik gesammelt wurden. Viele dieser Gegenstände haben jedoch noch andere, über die Technik hinausgehende, interessante Informationen zu bieten.

Wie die Bilder auf die Objekte kommen

Ein weiteres Buch aus der Reihe “Edition TMW” ist erschienen.  Es ist nicht bloß nur ein Begleitband zu der kleinen Ausstellung beim Kaffeehaus des Teschnischen Museums Wien, es ist ein aufschlussreicher Bildband zu selten gesehenen Ausstellungsstücken des Technischen Museums. Bis Ende Juli kann man die Ausstellung besuchen, das Buch gibts im Buchhandel: Ikonographie und Technik [...]