machdichSCHLAU

Site menu:

Site search

Für weitere Infos, klicken Sie bitte auf die Fotos/ Logos.

Partners

Themen

Administration

Atemzonen

Die Ausstellung “Haus-Rucker-Co: Atemzonen” vom 6. Oktober 2023 bis zum 25. Februar 2024 beleuchtet die wegweisenden Arbeiten dieser österreichischen Künstlergruppe, die Kunst und Architektur verband. Ihr Werk, das Umweltthemen ansprach, bleibt aktuell. Die Ausstellung zeigt Einblicke in das Schaffen von Mitgliedern wie Laurids Ortner, Günter Zamp Kelp und Klaus Pinter und präsentiert bedeutende Teile des Archivs von Günter Zamp Kelp, das das Lentos Kunstmuseum erworben hat. Für weitere Informationen, klicken Sie bitte HIER.

Kulturwelle – Musik & Meer

Die “Kulturwelle – Musik & Meer” im Wiener Haus des Meeres kehrt nach der Sommerpause zurück und startet ihre 5. Saison. Am 27. September eröffnen MARINA & THE KATS die Saison mit Indie-Swing im Lighthouse10, gefolgt von Kabarett und vielfältiger Musik. Der Konzertsaal bietet eine einzigartige Atmosphäre mit Blick über Wien. Tickets sind im HdM-Shop erhältlich. Die Saison bietet abwechslungsreiche Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Ö1 und reflektiert Wiens Bühnentraditionen. Die Tickets für das Herbstprogramm finden Sie HIER.

NHM – Langen Nacht der Museen

Am 7. Oktober 2023 nimmt das Naturhistorische Museum Wien an der “ORF Langen Nacht der Museen” teil und präsentiert unter dem Thema “Archive der Zukunft” Einblicke in seine wissenschaftlichen Sammlungen. Über 30 Millionen Objekte aus verschiedenen Naturwissenschaftsbereichen und der Urgeschichte stehen im Fokus der Forschung. Besucher können an verschiedenen Stationen die Objekte und aktuelle Forschungsergebnisse kennenlernen. Es gibt auch Einblicke hinter die Museumskulissen, eine Fotodokumentation des Museums und Aktivitäten für Familien. Eine Außenstelle im Narrenturm bietet Einblicke in die pathologisch-anatomische Sammlung und die Geschichte der Krankheitsforschung. Für weitere Informationen, klicken Sie bitte HIER.

Rotenfels: Natur und Geschichte in Harmonie

Der Rotenfels, Deutschlands höchstes Massiv nördlich der Alpen, thront majestätisch über der Ebernburg in Bad Münster am Stein-Ebernburg. Hier kann man auf einer spektakulären über 200 Meter hohen Steilwand klettern und wandern. Der Premium-Spazierweg IntroTour Rotenfels bietet eine familienfreundliche Alternative durch urigen Eichenwald. Die Region lockt auch mit dem Nahe-Radweg, der Weinregionen, mittelalterliche Städtchen und Kanufahrten entlang des Flusses bietet. Ein jährliches Mittelalterspektakel belebt die Geschichte der Ebernburg und erinnert an die glanzvollen Zeiten von Franz von Sickingen. Erfahren Sie mehr über Rotenfels, indem Sie HIER klicken.

Glimpse into the Dark

Die Ausstellung “Glimpse into the Dark” von Karolína Netolická im Tschechischen Zentrum Wien präsentiert Trockenpastellzeichnungen, die die Beziehung zwischen Mensch und Natur durch den menschlichen oder tierischen Körper reflektieren. Die Bilder sind von einer düsteren Atmosphäre geprägt, und Netolická hat bereits mehrere Auszeichnungen für ihre Arbeit erhalten. Die Ausstellung läuft vom 29. September bis zum 20. Oktober. Zwei bisher unveröffentlichte Bilder werden ebenfalls gezeigt. Ein Besuch lohnt sich! Für weitere Informationen, klicken Sie bitte HIER.

Atlas von der moralischen Welt

In der Österreichischen Nationalbibliothek können Besucher ab dem 25. September 2023 eine äußerst ungewöhnliche und faszinierende Karte bewundern: “Atlas von der moralischen Welt” von Franz Johann Joseph von Reilly (1766–1820) ist das neueste, vom Publikum online gewählte Highlight. Diese außergewöhnliche Karte, Teil der “Das besondere Objekt”-Reihe, zeigt zehn allegorische Karten von 1802, die geistige Welten statt geografische darstellen. Von “Reich der Ehre” bis zur “Stadt der Selbstliebe” veranschaulichen sie soziale Zustände auf kreative Weise. Dieses Meisterwerk ist bis zum 26. November 2023 im Prunksaal ausgestellt, begleitet von einem Expertenvortrag am 3. Oktober 2023 um 18 Uhr, präsentiert von Mag. Jan Mokre, Direktor der Kartensammlung und des Globenmuseums. Für weitere Informationen, klicken Sie bitte HIER.

Langen Nacht der Museen – Technisches Museum Wien

Am 7. Oktober 2023 bietet das Technische Museum Wien im Rahmen der ORF-Langen Nacht der Museen Einblicke in die Welt der Drohnen. Besucher können spektakuläre Drohnenflüge erleben, sich über Drohnentechnik informieren, selbst Drohnen steuern und mehr erfahren. Zusätzlich gibt es ein VR-Flugerlebnis, Führungen im Schaubergwerk und mehr. Die Veranstaltung bietet eine spannende Gelegenheit, die fortschreitende Klimakrise zu verstehen. Samstag, 7. Oktober 2023, von 18:00 bis 01:00 Uhr. Für weitere Informationen, klicken Sie bitte HIER.

Monstera deliciosa

In seiner ersten Einzelausstellung lädt der französische Künstler Benoît Piéron die Besucher in ein Wartezimmer ein, ähnlich denen aus Arztpraxen und Krankenhäusern. Doch Piérons Wartezimmer ist ein Ort der Transformation, wo rätselhafte Objekte und Bilder die Außenwelt durchdringen. Dieser Ort der Leere wird durch Schneekugeln, einen chromatischen Wolkenhimmel, Licht und Schatten, ein Wasserleck und die Figur einer Fledermaus in einen Ort poetischer Fülle verwandelt. Piérons Kunst ist von seiner Erfahrung mit Krankheit geprägt und thematisiert den Umgang mit kranken Körpern, das Warten und die Ungewissheit sowie Fürsorge und Intimität. Seine Krankheit wird so zu einer Kunst des Überlebens. vom 26.10. bis 07.01. im mumok. Für weitere Informationen, klicken Sie bitte HIER.

Der Tanz um die Sorge

Die Ausstellung “Der Tanz um die Sorge” präsentiert Arbeiten von verschiedenen Künstlern und einer Architektin, die sich mit Themen wie Macht, Beeinträchtigung, Sorgearbeit und Natur auseinandersetzen. Trotz schwieriger Themen wird in den Projekten Hoffnung und Stärke hervorgehoben. Die Ausstellung ist Teil des SOHO-Jahresschwerpunkts “Der Tanz um die Sorge”, der sich mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen befasst, darunter Sorgen um die Zukunft und demokratische Veränderungen. Es betont die Notwendigkeit von Kreativität und Zusammenarbeit in Zeiten von Unsicherheit. Die Veranstaltung findet in verschiedenen Räumlichkeiten statt, darunter die SOHO STUDIOS und öffentliche Plätze. Für weitere Informationen, klicken Sie bitte HIER.

Seltener Nachwuchs: Kalifornischer Stierkopfhai

Im Haus des Meeres gibt es große Freude über den seltenen Nachwuchs eines Kalifornischen Stierkopfhais. Der Junghai schlüpfte nach sieben Monaten Brutzeit aus seiner Eikapsel und kann nun im 2. Stock in der Mittelmeerabteilung bewundert werden. Diese Tiere sind Teil eines europäischen Zuchtprogramms und leben normalerweise an der Küste Kaliforniens, ernähren sich von Meerestieren und haben einen ungewöhnlichen Kopf mit stacheligen “Hörnern” an den Rückenflossen. Für weitere Informationen, klicken Sie bitte HIER.