Am 25.3. eröffnet das nitsch museum in Mistelbach die Jahresausstellung “Hermann Nitsch – Das 6-Tage-Spiel”. Diese erste Ausstellung nach dem Ableben des Künstlers ist eine Kooperation mit der Albertina Wien und widmet sich dem Herzstück seines Gesamtkunstwerkes, dem 6-Tage-Spiel. Read more »
Posted: Januar 27th, 2023 under Kultur.
Tags: Hermann Nitsch
Comments: none
Bei drei „Arbeitstischen” im Rahmen von Gerhard Fresachers Ausstellung Sense Territory im November 2022 mit Künstler:innen, Freund:innen und Kunstinteressierten im DISTRICT4art entwickelte sich die Idee zu einer caritativen Aktion zur Unterstützung von häuslicher Gewalt Betroffener. Dabei entstanden kleinformatige Collagen auf Leinwand. Eine Initiative von DISTRICT4art, Gerhard Fresacher und Kristina Sprenger in Kooperation mit ega: frauen im zentrum. Montag, den 30. Jänner 2023, 18 Uhr in der Windmühlgasse 26, 1060 Wien
Posted: Januar 27th, 2023 under Allgemein.
Tags: DISTRICT4art, ega frauen im zentrum
Comments: none
Zum Auftakt des Ausstellungsherbstes widmet das Leopold Museum dem Hagenbund eine umfassende Ausstellung. Nur drei Jahre nach der Gründung der Wiener Secession formierte sich 1900 mit dem Künstlerbund Hagen eine weitere Gegenbewegung zur renommierten Genossen- schaft bildender Künstler Österreichs, der Künstlerhaus Vereinigung. Read more »
Posted: Januar 23rd, 2023 under Kultur.
Tags: Hagenbund, Leopold Museum
Comments: none
Von 26. bis 28. Jänner feiert der Kälte-Triathlon „Ice4Life“ seine Premiere in Gastein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht eine dreiteilige Challenge bestehend aus Laufen, Langlaufen und einem Eisbad im 2° C kalten Wasser am 28. Jänner ab 10:00 Uhr. Ziel ist es, jeweils 60 Minuten zu laufen bzw. 10 Minuten im Kältebad zu verbringen. Wie lange man durchhält, ist jedoch nicht entscheidend. Viel wichtiger ist, dabei zu sein und seiner Gesundheit etwas Gutes zu tun.
Posted: Januar 20th, 2023 under Tipps.
Tags: Gastein, Ice4Life
Comments: none
Ab 24. 01. präsentieren Billi Thanner und Alexandra Feusi unter dem Titel Modern Alchemy im DISTRICT4art gemeinsam mit 25 weiteren jungen und etablierten Künstler:innen aktuelle Arbeiten aus verschiedenen Genres. Der Titel der Gruppen- ausstellung ist zugleich Programm. Modern Alchemy basiert auf dem Zusammenwirken von Kreativitäts- strömen. Was die Einzelwerke verbindet, ist das Prinzip der Konvergenz und Koexistenz. Nicht der Prozess des Ausschließens und Verdrängens steht im Mittelpunkt, sondern der Prozess des Annäherns und Ergänzens im Sinne von Emanuele Coccia. Read more »
Posted: Januar 18th, 2023 under Allgemein.
Tags: Modern Alchemy
Comments: none
Die Ausstellung Austropop. Von Mozart bis Falco setzt sich mit dem nicht ganz unumstrittenen Terminus „Austropop“ auseinander und begibt sich auf Spurensuche nach dem Populären, Subversiven und Kritischen in der Musik und Kunst „made in Austria“. Dabei wird der zeitliche Bogen von Mozart zu Falco und darüber hinaus gespannt. Die Ausstellung erstreckt sich über sieben Säle. Neben dem Starkult um die Künstler*innen oder auch um Persönlichkeiten wie Kaiserin Elisabeth von Österreich in Operette und Musical geht die Schau auf das Selbst- und Fremdbild Österreichs zwischen Im weißen Rössl und Sound of Music ein und behandelt ebenso dessen Ablehnung. Bis 04.09.2023.
Posted: Januar 16th, 2023 under Kultur.
Tags: Austropop, Theatermuseum
Comments: none
Der Prunksaal im eindrucksvollen barocken Bibliotheksgebäude am Josefsplatz ist der historische Kern der Österreichischen Nationalbibliothek. Sein Schöpfer Johann Bernhard Fischer von Erlach verstarb vor 300 Jahren, 1723, dem Jahr des Baubeginns der kaiserlichen Bibliothek. Beide Jubiläen nimmt die Österreichische National- bibliothek nun zum Anlass, mit einer Schau im neu restaurierten Prunksaal an den berühmten Barockarchitekten und sein spätes Meisterwerk zu erinnern. Read more »
Posted: Januar 16th, 2023 under Allgemein.
Tags: Nationalbibliothek
Comments: none
Draußen ist es kalt und grau, doch im Museum tanzen die Farben! Das Belvedere 21 lädt zum Winterfest. In den Ausstellungen Avantgarde und Gegenwart und Stanislava Kovalcikova kommen Sie bei Führungen ins Gespräch und bei Gerwald Rockenschaub in Bewegung. Auch Familien lädt das Belvedere 21 ein, das Museum zu erkunden und auf der Tanzfläche kreativ zu werden. Am Höhepunkt des Abends tritt Rockenschaub selbst ans DJ-Pult. Mit Drinks und Snacks für jedes Alter. Am 21.01. ab 16:00 Uhr, Eintritt und Programm frei.
Posted: Januar 16th, 2023 under Kultur, Tipps.
Tags: belvedere 21, Winterfest
Comments: none
Über zehn Jahre lang wurde an der Sommerresidenz von Wiens wohl berühmtestem Feldherrn Prinz Eugen von Savoyen gebaut: Im Jahr 1723 war die Anlage des Belvedere mit der Fertigstellung des Oberen Schlosses schließlich vollendet. Anlässlich des dreihundertjährigen Jubiläums dieses Ereignisses widmet sich das Haus seiner eigenen Geschichte. Als architektonisches Ensemble wie auch als Museum stand das Belvedere über Epochen hinweg für die Inszenierung von Macht und Repräsentanz: als Kulisse höfischer Feste, zeitweise als königliche Residenz, aber auch als Schauplatz der Unterzeichnung des österreichischen Staatsvertrags 1955. Read more »
Posted: Januar 16th, 2023 under Kultur.
Tags: belvedere
Comments: none