Archive for 'Brauchtum'
Bled: Legende von der versunkenen Glocke
Slowenien und seine Legenden: Die Legende besagt, daß im Bleder Schloß die schöne Witwe Polixena lebte und ihren, von Räubern ermordeten Ehemann betrauerte. Sie sammelte ihr ganzes Gold und Silber und ließ ein Glöckchen für die Kapelle auf der Insel gießen. Als das Glöckchen auf die Insel hinübergeschafft werden sollte, kenterte [...]
Posted: Januar 24th, 2022 under Brauchtum, Reise Ausland.
Tags: Bled, Slowenien
Comments: none
Erdbeben in Kumamoto
Kumamon ist ein Maskottchen des Gebietes Kumamoto in Japan. Die Figur wurde von dem Künstler Manabu Mizuno vor 7 Jahren für Werbezwecke geschaffen und erstmals im Jahr 2010 für eine Kampagne der Stadt verwendet: Kumamoto Surprise. Die Idee dahinter war, dass dieser Bär als Maskottchen weltweit für die Stadt Werbung macht, da jeder die Figur [...]
Posted: Dezember 30th, 2021 under Brauchtum, Reise Ausland.
Tags: Erdbeben, Kumamon, Kumamoto
Comments: none
Grafenegger Advent 2021 – leider abgesagt!
Von 4. bis 8. Dezember bietet der stimmungsvolle Grafenegger Advent leider nicht Musik, Kultur, Kunsthandwerk und Kulinarik, sondern musste abgesagt werden.
Posted: November 19th, 2021 under Brauchtum, Tipps.
Tags: Advent, Grafenegg
Comments: none
Heimathaus Braunau – Glockengießerei
Die Glockengießerwerkstatt aus der Zeit um 1385 ist im Originalzustand erhalten. Das beachtenswerteste in diesem architektonisch interessanten Handwerkerhaus, ist die im Originalzustand erhaltene Glockengießerwerkstatt. Im Erdgeschoss bewundert man eine original eingerichtete Backstube, wie sie bis in die 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts in Braunauer Bäckereien in Gebrauch war. Besuchenswert in dieser “Kleinen Historischen Stadt” am [...]
Posted: Juni 24th, 2021 under Brauchtum, Kultur, Reise Inland.
Tags: Braunau, Glockengießerei, Heimathaus
Comments: none
Burg Eltz – man muss sie gesehen haben!
Sie ist seit ihrer Erbauung ist sie bis heute in Besitz und Fürsorge einer einzigen Familie. Sie hat eine unvergleichliche Architektur und eine originale Einrichtung aus acht Jahrhunderten. Sie bietet eine Rüst- und Schatzkammer mit Gold- und Silberarbeiten von Weltrang. Sie steht auf einem Fels und liegt trotzdem im Tal. Einer der Gründe Deutschland zu [...]
Posted: Juni 21st, 2020 under Brauchtum, Reise Ausland, Tipps.
Tags: Burg Eltz
Comments: none
Brügge: Romantisch, mystisch, bezaubernd
Tagträumen, im Boot durch romantische Kanäle schaukeln, vorbei an Backsteinhäuschen und gotischen Palästen, die Augen schließen und für ein paar Augenblicke Burgfräulein sein- oder reicher Kaufmann. Brügge weckt die Fantasie. Hier lässt man den Alltag hinter sich. Brügger Spitzen zierten die Kleidung der Fürstenhäuser Europas. Wieder ab Sommer ? Klick aufs Foto!
Posted: Mai 3rd, 2020 under Brauchtum, Kultur, Reise Ausland.
Tags: Brügge, Flandern
Comments: none
Stephansdom und seine späte Geschichte
Vor 75 Jahren brannte mit dem Stephansdom das Herz von Wien. Am Ostersonntag erklingt die neue Riesenorgel im Dom, die vor 75 Jahren zerstört wurde, leider doch nicht wegen der Corona Maßnahmen. Am 12. April 1945 stürzte die Pummerin, die größte Glocke des Stephansdoms, als Folge eines Dachbrandes in die Turmhalle herab und [...]
Posted: April 26th, 2020 under Brauchtum, Kultur.
Tags: Stephansdom
Comments: none
2020: Keine Wiener Festwochen
Das war letztes Jahr: Heute abends werden am Wiener Rathausplatz wieder die Wiener Festwochen eröffnet. Ein durch und durch Wienerisches Programm wird die Besucher am Rathausplatz erwarten, typisch Wienerisch, was ja eigentlich europäisch ist. Es zeigt dass Wienerinnen und Wiener immer schon früh aufgestanden sind, das auch ganz ohne Zuruf aus dem Bundeskanzleramt!
Posted: März 26th, 2020 under Brauchtum, Kultur.
Tags: Wiener Festwochen
Comments: none
551 Jahre Erzdiözese Wien
Am 18. Jänner genau wurde die Diözese Wien begründet! Vor 551 Jahren errichtete Papst Paul II. mit der Bulle „In supremae dignitatis specula“ die Diözese. Obwohl schon 1469 errichtet, trat der erste Wiener Bischof – der Tiroler Leonhard von Spaur – erst 1471 sein Amt an, war allerdings nur Administrator. Erster echter Bischof war der [...]
Posted: Dezember 24th, 2019 under Brauchtum, Kultur, Politik.
Comments: none
Operette im Herzen Österreichs – Bad Ischl
Seit 1. Oktober läuft der Vorverkauf für das Lehár Festival Bad Ischl 2019. Das “Große Abo“ bietet bei Kauf von Karten für die drei Hauptstücke: “Im weissen Rössel”, “Pariser Leben” & “Clo‐Clo” einen Rabatt von 12 %. Sofort buchbar. Und Ostern bietet in Bad Ischl ganz besondere Natur, eine Thermaltherme und jede Menge rote [...]
Posted: April 12th, 2019 under Brauchtum, Kultur.
Tags: Bad Ischl, Im Weissen Rössl, Operette
Comments: none