machdichSCHLAU

Site menu:

Site search

Für weitere Infos, klicken Sie bitte auf die Fotos/ Logos.

Partners

Themen

Administration

Tag: Nationalbibliothek

Atlas von der moralischen Welt

In der Österreichischen Nationalbibliothek können Besucher ab dem 25. September 2023 eine äußerst ungewöhnliche und faszinierende Karte bewundern: “Atlas von der moralischen Welt” von Franz Johann Joseph von Reilly (1766–1820) ist das neueste, vom Publikum online gewählte Highlight. Diese außergewöhnliche Karte, Teil der “Das besondere Objekt”-Reihe, zeigt zehn allegorische Karten von 1802, die geistige Welten [...]

Online-Ausstellung: “Meister des Augenblicks”

Lothar Rübelt (1901–1990) wird immer noch als der renommierteste österreichische Sportfotograf der Zwischenkriegszeit und als österreichischer Pionier der “schnellen” Fotografie angesehen, die durch den Einsatz der Leica-Kamera ermöglicht wurde. Eine neue Online-Ausstellung der Österreichischen Nationalbibliothek beleuchtet das fotografische Gesamtwerk dieses “Meisters des Augenblicks” vom 22. Mai bis 31. Dezember 2023.

Keplers Werk “Zur Bewegung des Mars”

Die Österreichische Nationalbibliothek zeigt ab sofort bis zum 21. Mai 2023 den Erstdruck von Johannes Keplers Werk “Zur Bewegung des Planeten Mars”. Dieses Werk hat im Jahr 1609 die Astronomie nachhaltig verändert, da Kepler darin seine sensationelle Erkenntnis festgehalten hat, dass sich der Mars auf elliptischen Bahnen bewegt und nicht wie [...]

Von Gärten und Menschen

Die Sonderausstellung “Von Gärten und Menschen” in der Österreichischen Nationalbibliothek zeigt die Bedeutung und Vielfalt von Gärten und Parks im Wandel der Zeit. Die BesucherInnen können Objekte und Dokumente aus der Gartenkunst und Landschaftsarchitektur vom 16. bis ins 21. Jahrhundert erleben. Die Ausstellung wird durch den reichen Bestand an Objekten und Kostbarkeiten der Nationalbibliothek sowie [...]

300 Jahre barocke Pracht

Der Prunksaal im eindrucksvollen barocken Bibliotheksgebäude am Josefsplatz ist der historische Kern der Österreichischen Nationalbibliothek. Sein Schöpfer Johann Bernhard Fischer von Erlach verstarb vor 300 Jahren, 1723, dem Jahr des Baubeginns der kaiserlichen Bibliothek. Beide Jubiläen nimmt die Österreichische National- bibliothek nun zum Anlass, mit einer Schau im neu restaurierten Prunksaal an den berühmten Barockarchitekten [...]

Restaurierung des Prunksaals der Österreichischen Nationalbibliothek

Der mit über 200.000 historischen Büchern einzigartige Bibliothekssaal zählt zu den schönsten der Welt und wurde 1955 das letzte Mal umfassenden Erhaltungsmaßnahmen unterzogen. Nun erhält die 300-jährige, barocke Pracht einen neuen Glanz: der Prunksaal wird daher aufgrund von Restaurierungsarbeiten vom 1. Juli bis 31. Dezember 2022 geschlossen. Die aktuelle Sonderausstellung ist noch bis 26. Juni [...]

Fasching und das “Besondere Objekt”

Wer trotz Ballabsagen nicht auf schwungvolle Tänze verzichten möchte, der sollte bis 20. März den Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek besuchen, wo die Originalhandschrift einer Sammlung von Klavierwerken – vorwiegend Tänze – aus dem Jahr 1656 als besonderes Objekt für zwei Monate ausgestellt ist.

Prunksaal der Nationalbibliothek: Die Donau

In der großen Sonderausstellung „Die Donau“ laden außergewöhnliche Werke aus der Österreichischen Nationalbibliothek zu einer „Reise in die Vergangen-heit“ ein. Thematisiert werden die Donau als Grenze ebenso wie als verbindendes Element, als Sehn-suchtsraum von Künstlern und als Verkehrsstraße. Und natürlich geht es auch um Naturkatastrophen und schützenswerten Naturraum. Wieder geöffnet bis 7. November. Infos mit [...]

Digitalisierung an der Österreichischen Nationalbibliothek

Die Österreichische Nationalbibliothek ist bekannt für ihre Vorreiterrolle bei der Bestandsdigitalisierung in Österreich. Im Digitalen Lesesaal der Österreichischen Nationalbibliothek finden BenutzerInnen aktuell unter anderem über 8 Millionen digitalisierte Seiten von historischen Zeitungen und Zeitschriften (ANNO – Austrian Newspapers Online), 3 Millionen Seiten historischer Rechtstexte (ALEX), ca. 80.000 digitalisierte Plakate (Plakatarchiv Austria) und 400.000 Gräfiken und [...]

Die Österreichische Nationalbibliothek 2020

Neben neuen Ausstellungen und Veranstaltungsreihen im Prunksaal sowie im Literatur- und Papyrusmuseum werden wichtige Akzente im digitalen Bereich gesetzt. Diese reichen von einem großen Digitalisierungsprojekt für das Beethoven-Jahr 2020 über die Fortsetzung der Kooperation mit Google bei der Digitalisierung urheberrechtsfreier Bestände bis zu wichtigen Meilensteinen in der Digital-Strategie 2017–2021.