Tag: Nationalbibliothek
300 Jahre barocke Pracht
Der Prunksaal im eindrucksvollen barocken Bibliotheksgebäude am Josefsplatz ist der historische Kern der Österreichischen Nationalbibliothek. Sein Schöpfer Johann Bernhard Fischer von Erlach verstarb vor 300 Jahren, 1723, dem Jahr des Baubeginns der kaiserlichen Bibliothek. Beide Jubiläen nimmt die Österreichische National- bibliothek nun zum Anlass, mit einer Schau im neu restaurierten Prunksaal an den berühmten Barockarchitekten [...]
Posted: Januar 16th, 2023 under Allgemein.
Tags: Nationalbibliothek
Comments: none
Restaurierung des Prunksaals der Österreichischen Nationalbibliothek
Der mit über 200.000 historischen Büchern einzigartige Bibliothekssaal zählt zu den schönsten der Welt und wurde 1955 das letzte Mal umfassenden Erhaltungsmaßnahmen unterzogen. Nun erhält die 300-jährige, barocke Pracht einen neuen Glanz: der Prunksaal wird daher aufgrund von Restaurierungsarbeiten vom 1. Juli bis 31. Dezember 2022 geschlossen. Die aktuelle Sonderausstellung ist noch bis 26. Juni [...]
Posted: Juni 15th, 2022 under Tipps.
Tags: Nationalbibliothek
Comments: none
Fasching und das “Besondere Objekt”
Wer trotz Ballabsagen nicht auf schwungvolle Tänze verzichten möchte, der sollte bis 20. März den Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek besuchen, wo die Originalhandschrift einer Sammlung von Klavierwerken – vorwiegend Tänze – aus dem Jahr 1656 als besonderes Objekt für zwei Monate ausgestellt ist.
Posted: Februar 7th, 2022 under Kultur.
Tags: Besondere Objekt, Nationalbibliothek, Prunksaal
Comments: none
Prunksaal der Nationalbibliothek: Die Donau
In der großen Sonderausstellung „Die Donau“ laden außergewöhnliche Werke aus der Österreichischen Nationalbibliothek zu einer „Reise in die Vergangen-heit“ ein. Thematisiert werden die Donau als Grenze ebenso wie als verbindendes Element, als Sehn-suchtsraum von Künstlern und als Verkehrsstraße. Und natürlich geht es auch um Naturkatastrophen und schützenswerten Naturraum. Wieder geöffnet bis 7. November. Infos mit [...]
Posted: Juli 15th, 2021 under Kultur, Tipps.
Tags: Donau, Nationalbibliothek
Comments: none
Digitalisierung an der Österreichischen Nationalbibliothek
Die Österreichische Nationalbibliothek ist bekannt für ihre Vorreiterrolle bei der Bestandsdigitalisierung in Österreich. Im Digitalen Lesesaal der Österreichischen Nationalbibliothek finden BenutzerInnen aktuell unter anderem über 8 Millionen digitalisierte Seiten von historischen Zeitungen und Zeitschriften (ANNO – Austrian Newspapers Online), 3 Millionen Seiten historischer Rechtstexte (ALEX), ca. 80.000 digitalisierte Plakate (Plakatarchiv Austria) und 400.000 Gräfiken und [...]
Posted: Dezember 10th, 2020 under Allgemein.
Tags: Nationalbibliothek
Comments: none
Die Österreichische Nationalbibliothek 2020
Neben neuen Ausstellungen und Veranstaltungsreihen im Prunksaal sowie im Literatur- und Papyrusmuseum werden wichtige Akzente im digitalen Bereich gesetzt. Diese reichen von einem großen Digitalisierungsprojekt für das Beethoven-Jahr 2020 über die Fortsetzung der Kooperation mit Google bei der Digitalisierung urheberrechtsfreier Bestände bis zu wichtigen Meilensteinen in der Digital-Strategie 2017–2021.
Posted: November 30th, 2020 under Kultur, Tipps.
Tags: Nationalbibliothek
Comments: none
ÖNB digitalisiert Exilzeitschriften 1938 – 1945
Posted: Oktober 23rd, 2020 under Allgemein, Kultur, Tipps.
Tags: Nationalbibliothek
Comments: none
Menschenwelt und Götterfunken bis 19. 4. 2020
Zum 250. Geburtstag des großen Komponisten im Jahr 2020 widmet ihm die Österreichische Nationalbibliothek im Prunksaal die Sonderaus-stellung “Beethoven. Menschenwelt und Götter-funken”. Über 100 Objekte präsentieren darin den Menschen wie das überragende Musikgenie. Das Spektrum reicht von wichtigen Originalpartituren über eine umfagreiche Sammlung von Briefen bis hin zu interessanten Bilddokumenten. Foto -Klick!
Posted: Januar 20th, 2020 under Kultur.
Tags: Beethoven, Nationalbibliothek, Prunksaal
Comments: none
Der letzte Ritter am Josefsplatz
Maximilian I. regierte an der Zeitenwende vom Mittelalter zur Renaissance, weshalb er auch den Beinamen „der letzte Ritter“ trug. Als er 1519 starb, war Amerika entdeckt, der Buchdruck mit beweglichen Lettern erfunden und neue humanistische Ideen hatten sich in seinem Reich verbreitet. Anlässlich seines 500. Todestages präsentiert die Österreichische Nationalbibliothek in ihrer großen Sonderausstellung im [...]
Posted: August 29th, 2019 under Kultur.
Tags: Kaiser Maximilian I, Nationalbibliothek
Comments: none
Quatar Air und Österr. Nationalbibliothek
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 15-jährigen Jubiläum von Qatar Airways in Wien haben die nationale Airline aus Qatar und die Qatar Tourism Authority verkündet, dass sie eine Patenschaft bei der Österreichischen Nationalbibliothek übernehmen. Mit dieser Unterstützung möchte die Airline ihr Engagement auf dem österreichischen Markt vorantreiben.
Posted: September 22nd, 2018 under Allgemein.
Tags: Nationalbibliothek, Quatar
Comments: none